Graffitischutz


Graffitientfernung und Graffitischutz gehören in die Hände von Fachleuten, um den Untergrund zu schonen und versehentlich nicht noch mehr Schaden anzurichten.
Experten wissen, welche Mittel sich zur Graffitientfernung und als Graffitischutz eignen. Genauso vielfältig wie die Sprühdosen, Lackfarben und Stifte ist die Auswahl der Mittel zur Reinigung der betroffenen Flächen. Dabei stellt jede Oberfläche besondere Anforderungen dar.
Die Graffitischutzsysteme werden als Schutzschicht auf die Fassade aufgetragen. Für jeden Untergrund gibt es das passende Schutzsystem, es ist mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen und nahezu unsichtbar. Diese Schutzschicht trennt das aufgesprühte Graffiti von der Fassadenoberfläche. Die aufgesprühten Farben können nicht in die Substanz eindringen. Deshalb sind die aggressiven Farben wesentlich leichter zu entfernen. Und zwar, ohne dass sie die Fassaden angreifen. Bei sogenannten Graffitiblockern lassen sich Graffitis sogar mit Wasser abwaschen.
Graffitischutz und Prophylaxe
- Temporärer Graffitischutz
- Semipermanenter Graffitischutz
- Permanenter Graffitischutz
Temporärer Graffitischutz
Die temporären Systeme basieren auf dem Prinzip des Einmal-Schutzes, es werden 2-3 Schichten aufgetragen, die verhindern, dass sich aufgebrachte Farben und Filzschreiber mit dem Untergrund verbinden können. Temporäre Graffitischutz-Systeme sind nicht nur ein optimaler Schutz gegen Graffitis, Tags und sonstige Schmierereien, sondern bieten auch einen Schutz gegen wilde Plakatierungen.
Beim Reinigungsvorgang wird die temporäre Schicht unter Einsatz von heißem Wasser, ggf. mit Hochdruckreinigern, aufgeweicht und vollständig abgetragen. Lösungsmittel sind nicht nötig. Auch wenn im Schadensfall jedes Mal wieder eine erneute Beschichtung aufgebracht werden muss, wodurch Folgekosten entstehen, spricht einiges für den temporären Graffitischutz. So werden die bauphysikalischen Eigenschaften der geschützten Flächen kaum verändert und die Dampfdiffusionsfähigkeit, die Wandschichten vor einer Durchfeuchtung schützt, bleibt erhalten.
Vorteil: Die temporären Graffitischutz-Produkte bestehen aus Mikrowachsen und sind biologisch abbaubar und enthalten keinerlei Lösungsmittel.
Semipermanenter Graffitischutz
ist ideal für Naturstein-Flächen und wird daher häufig im Denkmalschutz eingesetzt. Aber auch das Graffitientfernen von Klinker und Beton ist mit diesem Graffitischutz problemlos möglich, ohne dabei den Untergrund zu beschädigen.
Die zu schützenden Flächen werden mit dem ersten Auftragen des Graffitischutzes imprägniert, der sogenannten permanenten Schutzkomponente. Durch die Imprägnierung wird ein tiefes Eindringen von Farben und Lacken in den Untergrund verhindert. Anschließend wird eine zweite Trennschicht aufgetragen, die beim Entfernen des Graffitis „geopfert“ wird und erneuert werden sollte. Mit Systemreinigern sind aber auch, ohne Neubeschichtung, mehrfache Graffitientfernungen, ohne Schattenbildung möglich.
Vorteil: Die Reinigung von semipermanent geschützten Flächen erfolgt bei der ersten Reinigung umweltschonend mit Heißwasser-Hochdruck ohne Einsatz von chemischen Mitteln.
Permanenter Graffitischutz
Dies bedeutet schnelles, einfaches und vollständiges Entfernen von Graffitis. Permanente Graffitischutz-Systeme haften auf nahezu allen glatten Oberflächen und selbst wenn die Fläche mehrfach durch ein Graffiti verunreinigt und wieder gereinigt wird, bleibt die Funktion des Schutzsystems erhalten. Frühestens nach ca. 20-25 Reinigungen kann eine Erneuerung der Schutzschicht sinnvoll sein.
Vorteil: Permanente Schutz-Systeme können nicht wieder entfernt werden, dafür entfällt aber auch das Erneuern der Schicht nach einer Graffitientfernung. Kosten können so reduziert werden.
Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an – gerne über unser Kontaktformular.
